Vorpommerns starke Branchen bieten gut ausgebildeten Arbeitskräften ausgezeichnete Job-Perspektiven. Attraktive Stellenangebote warten nicht nur im Tourismus mit seinen vielen Facetten. Der touristische Wirtschaftssektor gehört zu den bedeutenden Beschäftigungsfeldern in Vorpommern. Aber auch die maritime Industrie, Handel und Logistik, Life Sciences, Gesundheitswirtschaft, Windenergie, IT-Dienstleistungen und Telemarketing sind Wirtschaftsbereiche, in denen das Land spezielles Know-how und Expertise vorweisen kann und stetig nach Fach- und Führungskräften sucht. Eine reichhaltige Auswahl an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten ist garantiert - in Vorpommern, Deutschlands Sonnendeck.
Die Hochschule Stralsund und die Universität Greifswald sind in Lehre und Forschung mit vielen Projekten zukunftsweisend und sorgen für die dringend benötigten Nachwuchskräfte in vielen Schlüsseltechnologien. Bei den Ausbildungsberufen ist Vorpommern ebenfalls gut aufgestellt.
Arbeitnehmer haben die Wahl zwischen international agierenden oder kleinen und mittelständischen Betrieben mit familiären Strukturen und flachen Hierarchien. Immer mehr Unternehmen sorgen für eine gute Work-Life-Balance, bieten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsprävention und flexible Arbeitszeitmodelle. Und nicht zuletzt gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Hinzu kommen Familienfreundlichkeit, kurze Wege durch ein durch und durch grünes Land am Meer, günstige Lebenshaltungskosten sowie das breite, maritim geprägte Freizeit- und Kulturangebot. Und wer es mal etwas quirliger mag, der ist in 2 Stunden in Deutschlands hipper Hauptstadt.
P.S. Laut meteomedia, Wetterstudio Hiddensee, ist Vorpommern mit durchschnittlich über 2.000 Sonnenstunden die Region Deutschlands mit der höchsten Sonnenscheindauer, rückblickend auf die letzten 10 Jahre. Also 2.000 Gründe mehr um sich in Vorpommern niederzulassen.